

Bitte aktivieren Sie in den
Cookie Einstellungen
"Google Maps" um die Karte anzuzeigen
Wir sagen: "nein zu nur einmal" - wir sagen: "nimm´s noamol her"
Unser Motto: Abfallvermeidung durch soziale Projekte.
noamol ist das Re-Use Netzwerk für Tirol. noamol steht für Wiederverwendung und Weiterverwendung in Tirol. Unser Ziel ist es die Abfallmengen aus den Tiroler Haushalten so weit wie möglich durch Wiederverwendung, Reparatur und den bewussten Umgang mit Ressourcen zu minimieren. Die Plattform noamol.at ist aus dem EU-Projekt SURFACE entstanden. Unsere Aktivitäten haben durchwegs einen sozialen Hintergrund
Die Produkte, die wir besitzen bescheren uns, zumindest anfänglich, viel Freude. Leider hinterlassen sie aber auch große Auswirkungen auf unsere Umwelt, vor allem wenn sie frühzeitig entsorgt werden. Wir bieten eine Alternative. Wir schenken Produkten, eine zweite Chance. Wir schaffen Bewusstsein für den Teil der noamol verwendbaren Produkte, die häufig von den BürgerInnen frühzeitig entsorgt werden. Wir vernetzen verschiedene Re-Use Akteure in Tirol, um die Lebensdauer von aussortierten aber einwandfreien Produkten zu verlängern und für mehr regionale Wertschöpfung zu sorgen. Wir nehmen Re-Use Waren an und vertreiben sie in unseren Shops. Wir sind die Alternative zum Wegwerfen.
noamol.at ist eine Onlineplattform, die dir umweltfreundliche und ressourcenschonende Alternativen zum Wegwerfen von gebrauchten Gegenständen aufzeigt. Umgekehrt gibt es auch Informationen darüber, wie du an Gebrauchtwaren kommst. Dabei sprechen wir bewusst nicht von „kaufen“ – es gibt auch andere Möglichkeiten wie mieten, leihen oder tauschen.
Die zentrale Frage lautet: „Willst du geben oder nehmen?“ Je nachdem, ob du selbst etwas abzugeben hast oder auf der Suche nach einem bestimmten Gegenstand bist.
noamol.at ist außerdem ein „Re-Use Park“ für die Bezirke Innsbruck-Stadt, -Land und Schwaz.
Da müssen wir ein bisschen ausholen: noamol.at ist aus einer Kooperation von Abfallwirtschaft Tirol Mitte (ATM), IKB und Stadt Innsbruck entstanden und wird mit Fördermitteln der EU unterstützt. Diese EU-Förderung stammt aus dem sogenannten SURFACE-Projekt, an dem die ATM mit zehn Partnern aus neun Nationen seit 2017 beteiligt ist. Dabei geht es um Re-Use und um weitere Maßnahmen, um die Lebensdauer eines Produktes zu verlängern. Je länger ein Produkt genutzt wird, desto besser und sinnvoller werden die dafür aufgewendeten Ressourcen (Rohstoffe, Energie etc.) eingesetzt. Das schont die Umwelt.
Das internationale Projektteam von SURFACE hat den Begriff (Smart) Re-Use Park als einen Ort / als ein Areal / eine Region definiert, an dem mindestens drei Akteure sämtliche Aktivitäten im Bereich der Verlängerung der Produktlebensdauer (Sammlung, Vorbereitung von Wiederverwendung, Verkauf von Re-Use Waren, Reparatur, Verleih, Upcycling etc.) anbieten. Entsprechend der gegebenen Rahmenbedingungen in Tirol haben die Kooperationspartner in Tirol in der ersten Phase die gesamte Region Innsbruck-Stadt und die Bezirke Innsbruck-Land und Schwaz als die geographische Ausdehnung des Re-Use Parks definiert. In weiterer Folge soll auch der Rest Tirols in den Re-Use Park bzw. in die Plattform übernommen werden.
Unsere Gesellschaft verändert sich spürbar und immer mehr Menschen wollen bewusst und nachhaltig leben. Um diesen BürgerInnen das bereits vorhandene Angebot an Akteuren und Aktivitäten verfügbar zu machen, wurde die Plattform des Re-Use Parks Tirol gegründet. Der Begriff Re-Use ist in einem Re-Use Park sehr breit gefasst und schließt sämtliche Aktivitäten ein:
Wir laden alle Akteure aus den oben genannten Bereichen ein, sich auf noamol.at zu registrieren.
noamol.at vereint eine praktische Suchfunktion mit allerlei Informationen rund um Re-Use-Veranstaltungen, -Termine oder auch Tipps und Tricks.
Für Akteure und VeranstalterInnen:
Damit eine breite Vielfalt an Akteuren abgebildet wird, ist es uns wichtig, dass sich diese auch auf der Plattform registrieren. Dazu brauchen sie nur auf den LINK zu klicken und die Maske entsprechend ausfüllen. Im Anschluss kontrolliert der Administrator die Eingabe und gibt den Akteur frei. Veranstaltungen können auf die gleiche Weise LINK eingegeben und an den Re-Use Park-Verwaltung gesendet werden. Diese schaltet dann die Eintragungen frei.
Für AnwenderInnen:
Die zentrale Funktion der Plattform ist die „Suchfunktion“. Durch Eingabe der gewünschten Aktion (teilen, weitergeben, erwerben, mieten, upcyclen und bilden) werden die ausgewählten Akteure und Veranstaltungen angezeigt. Die Suche kann dann noch über Kategorien (Spielwaren, Haushaltsgeräte, etc.) verfeinert werden, sodass Bürger und Anwender ideal zusammenfinden.
Viel Wissenswertes findet sich dann auch noch in den Menüpunkten WAS WIE WER und WANN NOAMOL. Hier werden tolle Anleitungen, Tipps und Tricks aufgelistet, Berichte von Veranstaltungen gepostet und auch die Akteure nochmals im Detail beschrieben.
Die Plattform wurde unter besonderer Beachtung mobiler Anwendungen, die künftig den Großteil der Zugriffe ausmachen werden, programmiert. Sollte die Darstellung auf dem Monitor einmal nicht entsprechend sein, wird empfohlen einen anderen Browser zu versuchen oder den eigenen Browser auf Updates zu prüfen.
Ausgangspunkt war das EU-Projekt SURFACE der Abfallwirtschaft Tirol Mitte, welches zum Ziel hatte, einen (Smart) Re-Use Park zu initiieren. Entsprechend der Definition eines Re-Use Parks (siehe weiter oben) ist es das Ziel der Betreiber das in der Region vorhandene Re-Use Angebot sichtbar zu machen und die Akteure zu vernetzen. Für diese Plattform wurde ein Kreativwettbewerb ins Leben gerufen, bei dem als Siegerprojekt „noamol“ gewählt wurde. Noamol leitet sich vom Tiroler Dialekt und Lautsprachigen „noch einmal“ ab, was sich sehr gut für Dinge noch einmal, noch länger, … nutzen eignet.
Die Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH ist / war in der Zeit von Juli 2017 bis Juni 2020 im EU-Projekt SURFACE involviert, indem der Aufbau eines Re-Use Parks vorgesehen war. Gemeinsam mit den Innsbrucker Kommunalbetrieben und der Stadt Innsbruck besteht eine Kooperation zum Aufbau und zum Fortbestand des Re-Use Parks Tirol bzw. der noamol.at - Plattform.
Für Fragen fülle einfach das Formular auf noamol.at aus oder wende dich an die Ansprechpersonen bei der ATM GmbH (Johannes Münsch)
Akteure dieses Re-Use Parks können zunächst (fast) alle Betriebe, Initiativen, Vereine oder Einzelpersonen sein, die sich mit der Lebensdauerverlängerung und Abfallvermeidung von Produkten beschäftigen. Vor allem möchten wir auch den noch eher unbekannten, kleineren, gemeinnützigen oder (sozial) engagierten Initiativen und Betrieben eine Plattform bieten und sie dabei unterstützen, ihren Beitrag zu einem nachhaltigeren Tirol besser sichtbar zu machen. Im Bereich Reparatur möchten wir darauf hinweisen, dass es für kommerzielle Reparaturbetriebe den Reparaturführer (www.reparaturfuehrer.at) gibt. Daher ist es ratsam vorab bei den Betreibern der Plattform anzufragen, ob die Kriterien erfüllt sind.
Die Nutzung der Plattform ist für alle Akteure gratis. Es werden keine Gebühren für die Registrierung als auch für die weiterführende Listung eingehoben. Die Akteure sind jedoch für die Aktualität der Inhalte selbst verantwortlich und werden in regelmäßigen Abständen (1x / Jahr) informiert, ihren Eintrag zu aktualisieren.
Unter dem Registrierungslink können sich Akteure im Bereich Re-Use, Reparatur, Verleih, Upcycling, etc. kostenlos registrieren. Dazu ist es wichtig das Angebot und die entsprechenden Rubriken richtig anzulegen. Der Administrator prüft dann die Eingabe und gibt den Eintrag frei.
Die Plattformbetreiber (ATM GmbH, IKB) verstehen sich als Serviceorganisation für die jeweiligen Gemeinden und ihre BürgerInnen. Durch die Sichtbarmachung aller Akteure im Bereich Re-Use und dieser Informationsplattform wird das Bewusstsein zu einem nachhaltigen Lebensstil gesteigert, was in weiterer Folge auch der Wertschöpfung der Akteure nutzt.
Schreib uns, wir freuen uns auf Deinen Input
noamol Re-Use Netzwerk Tirol
Münchner Straße 22
6130 | Schwaz | Österreich
05242 / 62 400 45
info@noamol.at
{{about}}
{{/if}}
{{address}}
{{zip}} | {{city}}
{{if(options.phone)}}{{phone}}
{{/if}}
{{if(options.mail)}}{{mail}}
{{/if}}
{{if(options.url)}}{{url}}
{{/if}}
Du solltest ein Mail von uns mit einem Link bekommen haben. Benutze den Link um Dein Passwort bei noamol neu zu setzen.