Re-Use Park Tirol

Vogelhaus aus Tetraverpackung

Draußen schneit es und alles wird weiß. Da finden die Vögel nicht mehr viel zu fressen. Wir haben hier eine schöne Idee, mit der ihr die Vögel füttern könnt! Ein Vogelhaus aus Tetraverpackung und anderen Materialien, die eigentlich im Abfall landen würden. Ihr könnt das Häuschen aufhängen oder hinstellen und es ist so klein, dass es auch auf den Balkon passt. Und das Beste daran – wenn es einmal kaputt geht oder der Frühling kommt, könnt ihr es einfach im Verpackungsmüll ordnungsgemäß entsorgen.

Das braucht ihr dazu:

  • Tetrapackung
  • Schere/ Messer
  • Stift und Lineal
  • Nach Wunsch Pinsel, Farben, Dekoration
  • Schnur
  • 2 Deckel
  • 2 Gebrauchte oder alte Essstäbchen/Spieße
  • Heiß- oder Sekundenkleber
  • Vogelfutter

Vorbereitung:

  • Reinigt die Innenseite der Tetrapackung gründlich und lasst die Verpackung trocknen.
  • Wichtig, der Deckel sollte nicht verloren gehen. Malt die Verpackung in einer beliebigen Farbe an, der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt!

Und so geht´s:

  • Schneidet mit dem Messer auf der Vorderseite eine große Öffnung aus. Wichtig ist, dass diese nicht zu tief gerät, sie sollte ca. 4 cm Abstand vom Boden aufweisen. Wir brauchen dort Platz für den Futtervorrat.
  • Auf den beiden Seiten sollen Flügel entstehen. Hierzu schneidet ihr eine U-Form an den beiden langen Seiten aus. Es sollte nicht die komplette Form ausgeschnitten werden, damit dieses noch aufgebogen werden kann. So können die Flügel mit der oberen Seite noch mit der Verpackung verbunden sein.
  • Als Anflughilfe schiebt ihr die Stäbchen überkreuzt am unteren Ende der Verpackung durch. Am besten klappt das, wenn ihr zuvor die Löcher vorschneidet.
  • Zum Schluss klebt ihr nun noch die beiden Deckel (weiße Milchdeckel eignen sich sehr gut) an, bemalt diese als Augen.
  • Möchtet ihr die Figur weiter ausgestalten? Nutzt etwas als Nase. Oder bringt noch Füße an. Dazu könnt ihr zum Beispiel Eislöffel verwenden.
  • Das fertige Vogelhäuschen kann irgendwo aufgestellt werden, oder ihr fädelt am oberen Rand eine Schnur durch und hängt es auf.
  • Nun fehlt nur noch das Futter.
  • Sollte das Haus einmal kaputtgehen, könnt ihr es ordnungsgemäß im Verpackungsmüll entsorgen.

Wie ihr eine Vase oder eine Geschenkverpackung aus Tetraverpackungen herstellen könnt, findet ihr zusammen mit dieser Idee auch bei der IKB unter:

https://www.innsbruck.gv.at/data.cfm?vpath=redaktion/ma_iii/verkehrsplanung_umwelt/dokumente/upcycling-anleitung

ZAK-Karte schliessen

Login

Login

Checke dein Postfach.

Du solltest ein Mail von uns mit einem Link bekommen haben. Benutze den Link um Dein Passwort bei noamol neu zu setzen.