Re-Use Netzwerk Tirol

.

Veranstaltung „Gemeinsam auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft“ in Südtirol

Am 26. November wurde noamol zu der wichtigen Veranstaltung „Gemeinsam auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft“ in Südtirol eingeladen, die sich mit den Herausforderungen und Chancen des Übergangs zur Kreislaufwirtschaft im Bausektor beschäftigte. Die Veranstaltung brachte Akteur:innen aus dem öffentlichen Sektor, der Forschung und der Wirtschaft zusammen, um praxisnahe Lösungen zu diskutieren und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern zu fördern.

Ein Highlight für noamol war die Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Runder Tisch – Visionen und Zukunftsperspektiven“, bei der Stefanie Siedelmann als Expertin zum Thema Kreislaufwirtschaft und das Pionierprojekt „Circular Inventory“ zu Wort kam. In der Diskussion ging es darum, wie durch innovative Modelle wie das Circular Inventory Ressourcen im Bausektor effizienter genutzt und Abfälle vermieden werden können. Stefanie Siedelmann wies darauf hin, dass bei der Kreislaufwirtschaft im Bau häufig nur an Recycling gedacht wird, dabei jedoch oft vergessen wird, dass in der gesetzlichen Abfallhierarchie die „Vermeidung“ und „Wiederverwendung“ vor und über dem Recycling stehen. Vor dem Recycling sollte der Fokus darauf liegen, wie Gebäude möglichst lange instandgehalten und Elemente wiederverwendet werden können, um den Ressourcen- und Energieverbrauch zu minimieren.

Die Veranstaltung förderte den Dialog zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und politischen Akteuren. Ein Schritt nach vorne auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Bauwirtschaft!

ZAK-Karte schliessen

Login

Login

Checke dein Postfach.

Du solltest ein Mail von uns mit einem Link bekommen haben. Benutze den Link um Dein Passwort bei noamol neu zu setzen.