Einkaufsackerl aus altem T-Shirt
T-Shirts hat jeder von uns zu Hause und wir sortieren immer wieder aus. Haben die alten Shirts ein kleines Loch, Schweiß- oder andere Flecken? Kein Grund für den Abfall. Denn statt wegwerfen haben wir hier eine Idee, bei der das kein Problem ist. Ein Sackerl aus einem alten T-Shirt. Und damit verlängert ihr nicht nur die Lebensdauer von eurem Shirt, sondern vermeidet auch noch neues Material für Sackerl beim Einkaufen.
Das braucht ihr dazu:
- T-Shirt
- Schere
- Lineal
- Stift
Und so geht´s:
- Schneidet die Ärmel, den Kragen und das untere Bündchen ab. Je nachdem wie groß ihr den Kragen ausschneidet, wird die Öffnung vom Beutel größer oder kleiner
- Messt zehn Zentimeter oberhalb des unteren Randes ab. Nun könnt ihr nach Augenmaß von unten nach oben parallele Schnitte setzen. Alternativ könnt ihr auch einen Abstand (z.B. 1,5 cm) wählen und euch die Streifen vorzeichnen. Schneidet die Streifen rund herum
- Zieht jeden Stoffstreifen einzeln in die Länge, damit er sich einrollt und nicht aufribbelt
- Verbindet nun die jeweils gegenüberliegenden Streifen mit einem festen Doppelknoten miteinander
- Schon ist das Sackerl fertig!
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten:
- Wenn ihr die Fransen nicht mögt, dreht das Shirt vor dem Verknoten auf Links
- Wenn ihr die Fransen hervorheben wollt, könnt ihr auch Perlen o.ä. auffädeln
- Für andere Farben verwendet andere Shirts oder Textilfarben
- Je nach Größe des Shirts können Hand- oder Brusttaschen entstehen
Die Vorlage für diese Idee haben wir von:
https://www.smarticular.net/in-7-minuten-machst-du-aus-alten-t-shirts-coole-einkaufsbeutel/