Re-Use Park Tirol

DIY Samenpapier

Selbstgemachte Geschenke kommen von Herzen und sehen schön aus. Sie können aber sogar noch mehr, wenn daraus etwas Neues entsteht. Mit dem selbstgemachten Samenpapier habt ihr ein tolles Geschenk, das sich weiter entfaltet und neues Leben schafft. Außerdem ist es ein toller Anlauf für Insekten, eine Freude auf der Fensterbank oder eine leckere Ergänzung für das Essen. Und dazu könnt ihr verwendetem Papier neue Form und neuen Zweck geben.

Das braucht ihr dazu:

  • Blumen- oder Gemüsesamen (bitte die jeweilige Jahreszeit und Ansprüche beachten)
  • Papierreste (z.B. Zeitungspapier, Eierkartons)
  • Seiden- oder Krepppapier (zum Färben)
  • Mixer oder Pürierstab
  • Ein Stück Gitterdraht
  • Ein Stück Fliegengitter
  • Textilklebeband
  • Vliestücher (Putz- oder Trockentücher)
  • Etwas zum Walzen (Gummiwalze oder Nudelholz)
  • Evtl. Ausstechförmchen

Und so geht´s:

Als Vorbereitung:

  • Die Papierreste in kleine Stücke reißen,
  • in ausreichend Wasser ein paar Stunden einweichen lassen, am Besten über Nacht,
  • wenn das Samenpapier eine Farbe bekommen soll, die entsprechenden Farben als Krepp- oder Seidenpapier zufügen,
  • den Altpapierbrei zu einheitlicher Masse mit Mixer oder Pürierstab zerkleinern.

Los geht´s mit dem Papierschöpfen:

  • Gitterdraht und Fliegengitter auf gleiche Größe zuschneiden und aufeinanderlegen,
  • mit Textilklebeband rundherum zusammenkleben (begeisterte HandwerkerInnen können auch einen kleinen Rahmen aus Holz fertigen).
  • Den Papierbrei in eine Wanne geben und mit Wasser verdünnen (Verhältnis ca. 1:4),
  • Rahmen senkrecht in die Wanne tauchen und waagerecht leicht hin- und herbewegen, bis eine dünne Schicht gleichmäßig auf dem Gitter liegt,
  • Rahmen waagerecht aus der Wanne nehmen und leicht abtropfen lassen.

Weiter geht´s mit dem Verzieren:

  • Samen gleichmäßig auf das noch feuchte Papier streuen,
  • dabei können auch verschiedene (Blumen-) Samen gemischt werden, jeweilige Ansprüche sollten beachtet werden (für Gemüse o.ä. sollte bspw. die Jahreszeit beachtet werden).
  • Das Paper zwischen zwei Vliestücher legen und vorsichtig mit einer Walze oder einem Nudelholz das übrige Wasser auspressen.
  • Zuletzt das Papier auf einer saugfähigen Unterlage zum Trocknen auslegen, wenn es schneller gehen soll, einfach auf die Heizung legen.

Für kreative Geschenke:

  • Ausstechform auf das Schöpfgitter legen und eine dünne Schicht Papierbrei mit einem Löffel einfüllen,
  • Samen einfüllen,
  • mit dem Finger leicht ausdrücken und zum Trocknen wie oben vorgehen.
  • Ihr könnte auch schöne Formen aus dem Papier ausschneiden, dann sind keine Förmchen notwendig.
  • Im Anschluss können Löcher für eine Schnur eingestanzt werden oder das fertige Papier kann auf eine Karte geklebt oder befestigt werden.
  • Beschriften ist auch möglich, aber Vorsicht mit Tinte oder flüssigen Stiften.
  • Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!!

Samenpapier einpflanzen und Tipps:

  • Das Samenpapier in (Anzucht)Erde legen und bedecken.
  • Für größere Bereiche könnt ihr das Papier auch kleinreißen und im Beet oder Topf verteilen.
  • Gut mit Licht und Wasser Versorgen.
  • Kresse kann beispielsweise immer gepflanzt werden und hat geringe Ansprüche.
  • Bei Gemüse sollte darauf geachtet werden, dass das Papier nicht zu dicht mit Samen bestreut ist, wenn die Pflanzen Abstand brauchen.
  • Wenn ihr das Samenpapier verschenkt, sind Hinweise zu Ansprüchen oder Jahreszeit der Pflanzen hilfreich, so können sie auch noch nach einiger Zeit eingepflanzt werden und das ganze Jahr über als Geschenk dienen 😊.

Die Idee und die Umsetzung inklusive Bilder haben wir von: https://www.mein-schoenes-land.de/samenpapier-selber-machen

ZAK-Karte schliessen

Login

Login

Checke dein Postfach.

Du solltest ein Mail von uns mit einem Link bekommen haben. Benutze den Link um Dein Passwort bei noamol neu zu setzen.